Ohren anlegen - Krankenkasse übernimmt oft Kosten

Wann wird eine Brustverkleinerung durch die Krankenkasse bezahlt? Eine Verkleinerung der Brust kann neben ästhetischen Gedanken auch wichtige medizinische Gründe haben. Der Facharzt unterstützt den Patienten bei der Brustverkleinerung durch die Krankenkasse.

Wann zahlt noch die Krankenkasse?

Abstehende Ohren sind für Kinder ein große Last. Eltern sollten diese große psychische Belastung, die das Kind durchlebt, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Häufig übernimmt das Ohren anlegen die Krankenkasse.

Selbst kleinste Schönheitsmakel bekommen Kinder meistens ganz unverblümt zu spüren. Schon im Kindergarten verursacht die kindliche direkte Ausdrucksweise einen großen seelischen Schmerz. Kinder mit Segelohren werden schnell zu Außenseitern und Einzelgängern. Da ist es umso wichtiger, dass Eltern hier so früh wie möglich reagieren. Beim Ohren anlegen sind Krankenkasse und Facharzt zum Wohle des Kindes eng miteinander verbunden. Die Ohrenanlegung ist bereits im Vorschulalter möglich. Die Ohrmuschel (Concha) ist im sechsten Lebensjahr schon fast ausgewachsen, sodass einem Eingriff bereits in diesem Alter nichts im Wege steht. Das Ohren anlegen per Krankenkasse ist leider nur bis zum 12. Lebensjahr möglich. Über diese Altersgrenze hinaus übernehmen die Kassen nur in seltensten Fällen die Kosten. Wir raten Eltern zu einem unverbindlichen Gesprächstermin. Der Facharzt begutachtet beide Ohren und nimmt sich Zeit für die individuellen Wünsche und Vorstellungen.

Operationstag mit persönlicher Atmosphäre

Wenn beim Ohren anlegen die Krankenkasse die Kosten übernimmt, ist ein präziser Kostenvoranschlag von besonderer Wichtigkeit. Daher erstellt der Spezialist gemeinsam mit den Eltern einen detaillierten Operationsplan. Dieser gibt Eltern und Kind eine besondere Sicherheit, denn kein Schritt bleibt dem Zufall überlassen. Bei Erwachsenen halten wir eine Beruhigungsspritze mit anschließender lokaler Betäubung für völlig ausreichend. Um die Ängste und das Schmerzempfinden der Kinder nicht zu sehr zu strapazieren, führen wir die Ohrenkorrektur hier grundsätzlich in Vollnarkose durch. Der Anästhesist und sein Team sind speziell geschult und sehr erfahren. Während des gesamten Klinikaufenthaltes kümmert sich ausgebildetes Klinikpersonal um das Wohlergehen des kleinen Patienten. Bei kleineren Korrekturen genügt ein ambulanter Aufenthalt. Von Fall zu Fall hält der Facharzt aber auch einen kurzen stationären Aufenthalt für angemessen. Der Operateur ist stets darauf bedacht, möglichst keine sichtbaren Narben zurückzulassen. Meistens genügt ein kleiner Einschnitt hinter der Ohrmuschel, um diese zu drehen, abzuraspeln oder größere Teile abzutragen. Spezielle Nahtführungen stabilisieren das Ohr dauerhaft. Die Fäden sind für den Betrachter im Grunde nicht erkennbar.

Ohren anlegen: Krankenkasse und Nachsorge

Die Nachsorge knüpft sich nahtlos an die Operation an. Wir betrachten den kleinen Patienten als unseren Gast und nehmen uns Zeit für seine Bedürfnisse. Zunächst schützt ein großer Verband das Ohr. Dieser reduziert die Gefahr von Blutergüssen und stabilisiert das Ohr. Nach ein paar Tagen übernimmt ein Stirnband oder eine Mütze diese wichtige Aufgabe. Wir raten den Eltern, mit liebevoller Strenge das dauerhafte Tragen zu überwachen. Bei kleineren Kindern raten wir immer zu einer Mütze, da diese beim Toben weniger verrutscht und dem Ohr einen besseren Schutz bietet. Nach etwa zwei Wochen ist das Tragen des Ohrschutzes dann nur noch nachts nötig. Sechs bis zwölf Wochen nach dem Eingriff ist das Ohr dann ausreichend stabilisiert, und das Ergebnis wird dauerhaft halten.

Im Allgemeinen ist eine Bauchstraffung eine Privatleistung, deren Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Dennoch gibt es einige Ausnahmen, in denen die Kosten für den operativen Eingriff einer Bauchdeckenstraffung von der zuständigen Krankenkasse übernommen werden. Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn medizinische Gründe einen derartigen Eingriff rechtfertigen.

Neben regelmäßigen Entzündungen an der Unterbauchfalte zählen zu diesen funktionellen Gründen beispielsweise eine stark überhängende Fettschürze oder eine starke Gewichtsabnahmen von mehr als 20 Kilogramm. Nach einer umfassenden Diät kann eine herabhängende Fettschütze im Bereich des Unterbauches die Folge einer starken und schnellen Gewichtsabnahme sein. Je nach genetischer Veranlagung kann sich die überschüssige Haut hierbei nicht mehr ausreichend schnell zurückbilden. Dies ist vor allem ab einem gewissen Lebensalter häufig zu beobachten.

Ebenso können Schmerzen an der Lendenwirbelsäule sowie Bewegungseinschränkungen Gründe sein, die einen operativen Eingriff einer Bauchdeckenstraffung erforderlich machen.

Durch einen operativen Eingriff gewinnt der oder die Betroffene eine neue Lebensqualität, was sich beispielsweise bei der Ausübung von Sportarten ebenso bemerkbar machen wird wie im sexuellen Bereich. Eine deutliche Aufwertung des Selbstwertgefühls geht oftmals mit einer Operation, die der Straffung der Bauchdecke dient, einher.

Segelohren - ein kleiner Makel mit großer Wirkung

Kinder mit Segelohren haben es schwer, ihren Platz unter Gleichaltrigen zu behaupten. Mit einem unkomplizierten Eingriff kann den Kleinsten eine große Last von den Schultern genommen werden.

Korrektur zum Wohle des Kindes

In der modernen Gesellschaft hat das Schönheitsideal einen sehr großen Stellenwert. Attraktiven Menschen fällt vieles im Leben leichter und auch die beruflichen Erfolge knüpfen sich an die Ästhetik. Kinder mit Segelohren haben häufig von Geburt an große Mühe, ihren Platz in der Gesellschaft zu behaupten. Die Hänseleien beginnen bereits im Kindergarten und verstärken sich in der Schule nur noch mehr. Kinder sprechen ihre Gedanken ganz unverblümt aus. Spitznamen wie Dumbo sind keine Seltenheit. Kinder mit abstehenden Ohren lernen die Opferrolle im Mobbing sehr schnell kennen. Sie reagieren mit Rückzug und machen sich dauerhaft zum Außenseiter. Ein Zustand, der sich durch das ganze Leben zieht und sich auch in der beruflichen Karriere und Partnerfindung negativ bemerkbar macht.

Segelohren – von der ausführlichen Beratung zur OP

Der seelische Zustand des Kindes darf keinesfalls als übertrieben eingeordnet werden. Für betroffene Kinder beginnt mit der Ohrenanlegung häufig ein ganz neues Leben. Sie fühlen sich akzeptiert und sichern sich bereits im Kindesalter einen guten Platz in der Gesellschaft. Wir raten Eltern, so früh wie möglich zu reagieren und einen unverbindlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Der spezialisierte Facharzt begutachtet das Ohr und nimmt sich den Wünschen der Eltern und des Kindes an. Er stellt alle infrage kommenden Methoden vor, um die Segelohren dauerhaft anzulegen. Der Einschnitt erfolgt jeweils von der Rückseite des Ohres aus, sodass keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Die Korrektur der Ohrmuschel kann an beiden, aber auch nur an einem Ohr nötig sein. Eine zu große Ohrmuschel (Concha) lässt sich in vielen Fällen durch das Drehen optisch verkleinern. Ist die Drehung nicht ausreichend, trägt der Operateur den Knorpel durch Raspeln oder Entfernen von Knorpelgewebe ab. Durch unsichtbare Nähte stabilisiert der spezialisierte Facharzt die Concha und verstärkt eventuell auch die Anthelixfältelung.

Ein kurzer Eingriff – fast ohne Schmerzen

Wir können die Segelohren OP bereits bei Kindern im sechsten Lebensjahr durchführen, wenn die Wachstumsphase der Ohrmuschel schon fast abgeschlossen ist. Um den Kindern schmerzhafte Erfahrungen durch die lokale Betäubung zu ersparen, wenden wir hier grundsätzlich eine Vollnarkose an. Bis zum 12. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den ambulanten oder kurzen stationären Eingriff. Schon nach wenigen Tagen entfernt der Facharzt im Rahmen der Nachsorge den Verband. Das ununterbrochene Tragen eines Stirnbandes oder einer Mütze ist in den ersten ein bis zwei Wochen sehr wichtig. Hier sind die Eltern gefordert, das Kind immer wieder zu ermahnen. Danach ist die Mütze nur noch nachts erforderlich. Die wenigsten Kinder klagen direkt nach der Korrektur der Segelohren über große Schmerzen. Falls doch Schmerzen auftreten, stehen natürlich sofort schonende kindgerechte Medikamente zur Verfügung. Leichte Schwellungen am Ohr sind normal und unbedenklich. Auch hier gibt es für den kleinen Patienten schnell wirksame Therapien.

Ein kleiner Eingriff: Ohren anlegen bei Kindern

Abstehende Ohren beim Nachwuchs? Wenn eine Operation zur Korrektur notwendig ist, übernimmt meistens die Krankenkasse die Kosten für das Ohren anlegen bei Kindern. Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung.

Helfen Sie Ihrem Nachwuchs durch Ohren anlegen bei Kindern

Kinder können grausam sein. Da werden abstehende Ohren schnell zu einem Problem, da sie häufig zu Hänseleien führen mit Bezeichnungen wie: “Du hast ja Ohren wie ein Elefant“ oder „kannst du damit auch fliegen?“Aus diesem Grund übernehmen auch die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für das Ohren anlegen bei Kindern. Allerdings darf dabei das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten sein. Als Begründung, warum danach die Kosten nicht übernommen werden, geben die Kassen an, dass bis dahin das Kind und seine Umgebung sich an die abstehenden Ohren gewöhnt hätten. Dabei kann das Ohren anlegen bei Kindern schon ab dem fünften Lebensjahr durchgeführt werden, denn zu diesem Zeitpunkt ist das Ohr bereits zu 90 Prozent ausgewachsen, und eine Operation bereitet daher keine Probleme. Gleichzeitig ist das Kind noch nicht eingeschult, sodass die neuen Mitschüler häufig gar nicht erfahren, dass einmal ein Problem mit Segelohren gab. Mobbing an Schulen führt nicht selten auch zu erheblichen psychischen Problemen. Mit einem kleinen Eingriff durch Ohren anlegen bei Kindern lassen sich solche Klippen leicht umschiffen.

Techniken beim Ohren anlegen für Kinder

Das Ohren anlegen bei Kindern gehört mittlerweile zu den am meisten durchgeführten ästhetischen Operationen überhaupt. Ein stationärer Aufenthalt ist dafür in der Regel heute nicht mehr unbedingt zwingend erforderlich, kann jedoch in Einzelfällen notwendig sein. Hier muss die Vorgehensweise individuell abgestimmt werden. Doch jedes Ohr ist einzigartig und verlangt vor einem Eingriff eine genaue Untersuchung, bei welcher der behandelnde Arzt die optimale Technik festgelegen kann. Eine häufig angewandte Methode ist hier die Korrektur der sogenannten Helixfalte, die das Ohr am Rande der Ohrmuschel wie einen Bogen umgibt. Mit fast nicht sichtbaren Schnitten, die hinterm Ohr versteckt sind, wird hier der Knorpel in die richtige Form gebracht. Die Ohrmuschel selbst kann durch eine Concharoation – so der medizinische Fachbegriff – korrigiert werden. Hier wird die Ohrmuschel durch vermehrtes Anlegen an den Kopf verkleinert. Techniken, wobei Knorpel entfernt wird, werden heutzutage kaum noch durchgeführt. Das hat speziell bei den operativen Eingriffen in Sachen Ohren anlegen bei Kindern dazu geführt, dass mögliche Schmerzen stark reduziert werden konnten und auch die Komplikationsrate sank. Da diese kleinen Operationen relativ einfach sind, werden sie daher in den meisten Fällen auch ambulant durchgeführt.

Ohren anlegen bei Kindern immer nur unter Vollnarkose

Im Gegensatz zu Erwachsenen, die lediglich lokal betäubt werden, wird beim Ohren anlegen bei Kindern in der Regel die Vollnarkose angewendet. Das ist für das Kind auf jeden Fall angenehmer, da es ja quasi den gesamten Eingriff verschläft; besonders wenn beide Ohren betroffen sind. Natürlich kann man auch bei älteren Kindern eine Ohrkorrektur durchführen. Hier müssen allerdings in der Regel die Kosten selbst übernommen werden.